Kinderbestattung
Bestattung des Kindes
Wenn das eigene Kind stirbt...
Es ist das Schlimmste was Eltern passieren kann: Das eigene Kind stirbt.
Ob vorhersehbar oder plötzlich spielt keine Rolle, das Leid ist immer gross.
Einer der schwersten Schritte, die Eltern jemals gehen müssen, ist die Beerdigung ihres eigenen Kindes. Die Zeit zum Abschied nehmen ist kurz und daher sehr kostbar für die Eltern. Es ist wichtig, dass die Eltern diese Zeit intensiv nutzen können. Das so tief und innig geliebte Kind ein letztes Mal zu waschen, einzucremen, anzuziehen und zu frisieren hilft ganz bewusst Abschied zu nehmen. Ebenso ist es richtig, wenn die Eltern von ihrem Kind noch ein letztes Foto machen möchten.
Wenn Sie möchten, können Sie den Sarg oder die Urne während der Aufbahrungszeit bemalen und so ihrem Kind einen Spruch, ein Bild oder einfach ein paar liebe persönliche Zeilen mitgeben.
Ebenfalls ist es möglich, den Duvetanzug als Polsterung für den Sarg zu geben.
Die Aufbahrung kann zu Hause oder in einem Aufbahrungsraum sein. Kuscheltiere und Spielsachen können ebenfalls in der Aufbahrung aufgestellt, oder wenn gewünscht, dem Kind mit in den Sarg gelegt werden.
Zur Beerdigung ist sehr vieles möglich.
Eine Fotocollage, eine Bildpräsentation, ein Video, Seifenblasen, die Lieblingsmusik des Kindes, Kerzenrituale und Luftballone steigen lassen. Sehr wertvoll ist es, wenn die Trauerfeier fotografiert wird. So kann für jüngere Geschwister oder für sich selber ein Traueralbum erstellt werden. Dies bildet einen wichtigen Punkt in der Trauerverarbeitung. Die Trauerfeier muss nicht zwingend in der Kirche stattfinden. Es gibt viele Möglichkeiten in Räumlichkeiten oder im Freien eine persönlich gestaltete Trauerfeier für sein Kind zu gestalten.
An dieser Stelle möchten wir ganz herzlich allen Eltern danken, die ihren kostbarsten Schatz in unsere Hände gelegt haben, uns ihr Vertrauen geschenkt haben und wir sie auf diesem schweren Weg begleiten durften. Es ist auch für uns immer eine sehr intensive und emotionale Zeit.