Bestattungsdienst Zbinden

Seebestattung

Bestattung auf der See

Der sichere Hafen

Die Seefahrer sagen, dass das Leben wie eine grosse Reise und der Tod das Einlaufen in den Heimathafen ist. Die Seebestattung ist eine Bestattungsform, die häufig von Menschen gewählt wird, die eine besondere Verbindung zum Wasser hatten. Bevorzugte Seen der Schweiz, wie der Vierwaldstätter- oder Thunersee, werden oft dafür ausgesucht.

Jedoch stehen auch alle anderen Schweizer Seen und stille Bergseen zur Verfügung. Vor der Seebestattung ist es zwingend, ein schriftliches Gesuch an die Seepolizei und die jeweilige Gemeinde zu stellen. Die Bestattung in einem See darf nicht am Seeufer durchgeführt werden. In Begleitung wird die Asche auf dem See, in einer auflösbaren Seeurne, beigesetzt.

Informieren Sie sich

Häufig gestellte Fragen

Was ist bei einer Seebestattung zu beachten?

Eine Seebestattung kann nur nach vorheriger Einäscherung stattfinden. Um die Schifffahrt und Badende an den Stränden der Seen nicht zu gefährden, gelten strenge Regeln für die Seebestattung. Die Wasser- und Schifffahrtsämter haben in ihren Zuständigkeitsgebieten feste Positionen ausgeschrieben. Die Urne muss aus vollständig auflösbarem Material sein, zum Beispiel aus Pappmache, und der Vorgabe des Bundesamtes für Schifffahrt entsprechen. Die Angehörigen können Blumen auf das Wasser geben, aus Umweltschutzgründen wird allerdings auf Gebinde und Kränze verzichtet. Für die Bestattung auf dem See benötigen die Bestattungsdienste und Schiffsbetreiber außerdem eine wasser- und seerechtliche Erlaubnis.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.