Waldbestattung

Waldbestattung

Für die Waldbestattung gibt es speziell abgegrenzte Wälder, so genannte Friedwälder.  Dabei wird die Asche im Wurzelbereich des Baumes oder Strauches eingebettet. Der Baum nimmt die Asche als Nährstoff auf und wird so zu einem Sinnbild für das Fortbestehen des Lebens. Man kann sich den gewünschten Baum bei Lebzeiten aussuchen und kaufen. Dieser wird dann in das Grundbuch eingetragen und kann mit einem Namensschild gekennzeichnet werden.  

Dies kann zum Beispiel je nach Friedwald eine Buche als Partnerbaum (2 Grabplätze), eine mächtige Eiche als Familienbaum (4 Grabplätze) oder ein anderer Wunschbaum und/oder Gemeinschaftsbaum sein (je 1 Grabplatz). Der Grabplatz ist bekannt und kann jederzeit von den Angehörigen und Freunden besucht werden.

Darüber hinaus kümmern sich Förster um den Bestand und die Gesundheit der Bestattungswälder. Es ist eine stimmungsvolle Umgebung, die Trost spendet, da der Wald zu jeder Jahreszeit sein Kleid wechselt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Bestattungen